HUMOR HILFT HEILEN - eine Zwischenbilanz der Partnerschaft

Im Juni 2023 startete das dreijährige Gemeinschaftsprojekt von HUMOR HILFT HEILEN (HHH), dem Kinderzentrum am EvKB in Bielefeld und dem Gebäudeautomations-Experten Kieback&Peter. Alle Pflegekräfte der Kinderklinik können an Humorworkshops der Stiftung teilnehmen, die Teamzusammenhalt und den Umgang mit Patienten stärken. Kieback&Peter sorgt für sichere Gebäudetechnik und fördert die Workshops durch finanzielle Unterstützung.
Rund 300 Personen werden in Humor geschult
Insgesamt sollen im Rahmen des gemeinsamen Projekts rund 300 Personen am Kinderzentrum des Evangelischen Klinikums Bethel in Bielefeld in „Humor als Ressource“ geschult werden. Im Rahmen des Projektes bekommen alle Pflegefachkräfte und Praxisanleitende des Kinderzentrums die Möglichkeit, an einem Humorworkshop teilzunehmen.
Ziel des Projektes ist es, alle Pflegefachkräfte von Anbeginn an im 2023 neu gebauten Kinderzentrum im Hinblick auf „Humor als Ressource“ zu schulen. Inzwischen hat Katja Kemnade, Humortrainerin und im Team der Fachlichen Leitung Humorworkshops bei HUMOR HILFT HEILEN, bereits Praxisanleitende im Kinderzentrum Bethel sowie insgesamt 120 Mitarbeitende des Kinderzentrums geschult.
Im September fand nun ein weiterer Workshop für Auszubildende im Kinderzentrum statt. „Die Workshops sind eine wertvolle Chance für unsere Auszubildenden und Pflegefachkräfte. Sie gewinnen durch die Impulse eine neue Sichtweise auf ihre Arbeit dazu. Die Rückmeldungen waren durchweg positiv“, meldet Phoebe Koch, Pflegeleitung im Kinderzentrum, zurück.
![]()
„Im Kinderzentrum Bethel können wir auf zwei Arten helfen: Zum einen sorgen wir mit unserer Gebäudeautomation dafür, dass alle technischen Abläufe – von Lüftung, Heizung und Kühlung bis hin zur Klimatisierung von Patientenzimmern – perfekt zusammenspielen.
Zum anderen stärken wir gemeinsam mit HUMOR HILFT HEILEN das soziale Klima in der Pflege. Wir freuen uns, dass schon viele Pflegefachkräfte von den Workshops profitieren konnten und wir so Technik und Mensch gleichermaßen in den Mittelpunkt stellen.“
Weiterer Workshop mit Auszubildenden von Kieback&Peter

„Es ist uns ein Herzensanliegen, die Workshops zur Stärkung der Pflegefachkräfte auf allen Ebenen, vom Auszubildenden bis hin zu den Praxisanleitenden, zu unterstützen. Humor fördert Resilienz und wirkt präventiv gegen Burn-out. Deshalb haben wir auch zwei unserer eigenen Azubis teilnehmen lassen.
Die angehenden Elektroniker in der Fachrichtung Automatisierungstechnik erhielten nicht nur spannende Einblicke in die besonderen Anforderungen der Pflegeausbildung, sondern konnten auch praxisnahe Impulse zu Resilienz und Selbstfürsorge mitnehmen – Kompetenzen, die ihnen helfen, sich in einer dynamischen Arbeitswelt gesund zu entwickeln“, sagt Carsten Meyer, Vertriebsingenieur bei Kieback&Peter.
Humortrainerin Katja Kemnade spricht über die Partnerschaft

„Ich freue mich sehr an einem solch‘ sinnhaften Projekt mitzuwirken. Zu sehen, dass sich eine ganze Klinik – von Anbeginn an – mit Humor auf allen Ebenen im Bereich der Pflege einsetzt, ist toll.
Und dass die Humorworkshops von einem ansässigen Unternehmen für gut befunden und finanziell unterstützt werden, ist ein tolles Beispiel für gemeinschaftliches, regionales und sinnstiftendes Engagement“, freut sich Katja Kemnade.