1. Cookies
a) Beschreibung der Datenverarbeitung
Diese Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen.
Diese Webseite nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
- transiente Cookies,
- persistente Cookies.
Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Webseite zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
b) Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
c) Zweck der Datenverarbeitung
Diese Webseite verwendet Cookies zur Webanalyse mit Google Analytics und zur Werbung mit Google Dynamic Remarketing. Weitere Informationen finden Sie bei „3. Webanalyse mit Google Analytics“ und „4. Werbung mit Google Dynamic Remarketing“.
d) Dauer der Speicherung, Widerspruchsmöglichkeiten
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem Rechner an unsere Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Browser-Einstellung können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen.
2. Nutzungsdaten und Logfiles
a) Beschreibung der Datenverarbeitung
Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Webseite, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (Nutzungsdaten):
- IP-Adresse,
- Datum und Uhrzeit der Anfrage,
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT),
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite),
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode,
- jeweils übertragene Datenmenge,
- Webseite, von der die Anforderung kommt,
- Browser,
- Betriebssystem und dessen Oberfläche,
- Sprache und Version der Browsersoftware.
Die Daten werden temporär in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten findet nicht statt.
b) Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
c) Zweck der Datenverarbeitung
Die vorübergehende Speicherung der Daten durch das System ist notwendig, um Ihnen unsere Webseite bereitzustellen. Hierfür muss insbesondere die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.
Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Webseite sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
d) Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
e) Widerspruchsmöglichkeit
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Webseiten-Besuchers keine Widerspruchsmöglichkeit.
3. Webanalyse mit Google Analytics
Diese Webseite nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google. Google Analytics verwendet Cookies. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Diese Webseite verwendet Google Analytics mit der Erweiterung, die IP-Adressen anonymisiert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse gekürzt an Google übertragen, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen.
Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Wir verwenden Google Analytics, um die Nutzung unserer Webseite analysieren und die Seite so regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Darin besteht unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Für die Fälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, haben wir mit Google einen Datenschutzvertrag abgeschlossen, der die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission enthält (geeignete Garantie gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO).
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das hier verfügbare Browser-Plug-In herunterladen und installieren.
Wenn Sie unsere Seite über ein mobiles Endgerät (z.B. Smartphone oder Tablet) besuchen, können Sie die Erfassung durch Google Analytics auch verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. In diesem Fall wird ein spezielles Opt-Out-Cookie gesetzt. Löschen Sie Ihre Cookies, muss dieser Link erneut geklickt werden.
4. Werbung mit Google Dynamic Remarketing
Neben Google Analytics nutzt diese Webseite die Remarketing-Funktion von Google. Mittels dieser Funktion können wir Sie als Besucher unserer Webseiten zielgerichtet mit Werbung ansprechen, indem für Sie personalisierte, interessenbezogene Werbeanzeigen geschaltet werden, wenn Sie andere Webseiten im Google Display-Netzwerk besuchen.
Zur Durchführung der Analyse der Webseiten-Nutzung, welche die Grundlage für die Erstellung der interessenbezogenen Werbeanzeigen bildet, setzt Google Cookies ein. Hierzu speichert Google eine kleine Datei mit einer Zahlenfolge in Ihren Browser. Über diese Zahl werden die Besuche der Webseite sowie anonymisierte Daten über die Nutzung der Webseite erfasst. Besuchen Sie nachfolgend eine andere Webseite im Google Display-Netzwerk werden Ihnen Werbeeinblendungen angezeigt, die mit hoher Wahrscheinlichkeit zuvor aufgerufene Produkt- und Informationsbereiche berücksichtigen.
Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Remarketing ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Unser berechtigtes Interesse besteht darin, Ihnen maßgeschneiderte Werbeanzeigen zur Verfügung zu stellen und Ihnen so ein besseres Surf-Erlebnis zu bieten.
Für die Fälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, haben wir mit Google einen Datenschutzvertrag abgeschlossen, der die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission enthält (geeignete Garantie gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO).
Sie können die Verwendung von Cookies durch Google dauerhaft deaktivieren, indem Sie das hier verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Weiterführende Informationen zu Google Remarketing können Sie in der Datenschutzerklärung von Google einsehen.
5. Kartendienst Google Maps
Diese Webseite nutzt das Angebot von Google Maps. Dadurch können wir Ihnen eine interaktive Karte direkt in der Webseite anzeigen und Ihnen damit die Suche nach einer Niederlassung in Ihrer Nähe erleichtern.
Durch den Besuch unserer Webseite erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Webseite aufgerufen haben. Zudem werden die in diesen Datenschutzhinweisen genannten Nutzungsdaten übertragen. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Webseite. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen. Die Nutzungsbedingungen von Google Maps finden sie unter hier.
Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, Ihnen Ihre Suche nach einer Niederlassung über die Einbindung der interaktiven Karte zu erleichtern.
Für die Fälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, haben wir mit Google einen Datenschutzvertrag abgeschlossen, der die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission enthält (geeignete Garantie gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO).
6. Video-Plattform YouTube
Wir nutzen die Plattform YouTube.com, um auf unserer Webseite bei YouTube gespeicherte Videos einzubinden und öffentlich zugänglich zu machen. Bei YouTube handelt es sich um das Angebot eines nicht mit uns verbundenen Dritten, nämlich der YouTube LLC (Adresse und Link zu den Datenschutzhinweisen des Drittanbieters finden Sie weiter unten).
Sobald Sie die Wiedergabe eines eingebundenen Videos durch Anklicken starten, speichert YouTube durch den erweiterten Datenschutzmodus auf Ihrem Gerät nur Cookies, die keine persönlich identifizierbaren Daten enthalten, es sei denn Sie sind aktuell bei einem Google-Dienst angemeldet. Diese Cookies lassen sich durch entsprechende Browsereinstellungen und -erweiterungen verhindern.
Rechtsgrundlage für die Einbindung der YouTube-Videos auf unserer Webseite ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Unser berechtigtes Interesse besteht darin, Ihnen durch die direkte Einbindung der Videos das bestmögliche Besuchserlebnis auf unserer Webseite zu bieten und Sie auf unseren Content auf anderen Webseiten aufmerksam zu machen.
Für die Fälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, haben wir mit Google einen Datenschutzvertrag abgeschlossen, der die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission enthält (geeignete Garantie gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO).
Adresse und Link zu den Datenschutzhinweisen des Drittanbieters:
YouTube LLC, Hauptgeschäftssitz in 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA; YouTube ist eine Tochtergesellschaft der Google Inc.; Informationen zur Datenverarbeitung und Hinweise zum Datenschutz durch YouTube bzw. Google finden Sie hier und hier.